
Institute for High-Frequency and Communication Technology
Prof. Dr. rer. nat. Ullrich Pfeiffer
Suche
Aktuelles
-
Das Terahertz-Auge: Wuppertaler Forscher*innen entwickeln Prototypen einer Lichtfeldkamera für den Terahertz-Bereich
Die Grundlagen zur Lichtfeldkamera wurden vom französischen Physiker und Nobelpreisträger Gabriel... [mehr] -
Mobil Gefahrenbereiche erkennen: Zweite Förderphase des Sonderforschungsbereichs MARIE genehmigt
Seit Beginn 2017 werden an der Bergischen Universität Wuppertal im... [mehr] -
Wissenschaftlicher Mitarbeiter des IHCT wird mit dem IRMMW-THz Outstanding Student Paper Award ausgezeichnet
Unser Mitarbeiter Ritesh Jain hat zusammen mit einem anderem Studenten den ersten Platz bei der dies... [mehr] -
Wuppertaler Lehrstuhl koordiniert ab 2021 neues DFG-Schwerpunktprogramm
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet 14 neue Schwerpunktprogramme (SPP) für das Jahr... [mehr] -
Update COVID-19 / Corona-Virus
Mit dem Stand 06. April wird für das Sommersemester folgendes festgestellt [mehr]
Intelligente Sensortechnologien erobern zunehmend den Alltag mit einer Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen autonomes Fahren, Gesundheitsvorsorge, Sicherheit und Prozessautomatisierung. Unsere Zielsetzung ist die Innovation neuartiger Biosensoren und Fernerkundungssysteme in einem unerforschten Teil des elektromagnetischen Spektrums. Dazu nutzen wir fortschrittliche Halbleitertechnologien für die Implementierung von Terahertz-Nahfeld-Sensoranordnungen, 3D-Radar-Transceivern und Materialspektrometern.