Findet nur im Wintersemester statt

Terahertz Electronics and Photonics (TEP)

Studiengänge

Wahlpflichtveranstaltung für folgende Master Studiengänge:

  • Elektrotechnik
  • Physik
  • Informatik
  • Informationstechnologie
  • Wirtschaftsingenierwesen Automotive
  • Wirtschaftsingenierwesen Informationstechnik

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Die Studierenden erwerben grundlegende interdisziplinäre Kenntnisse auf dem Gebiet der Elektronik und Photonik, um moderne Terahertz/Systeme zu entwickeln. Die Studierenden erwerben ein grundlegendes Verständnis der Funktionsprinzipen der elektronisch-photonischen Bauelemente und sind in der Lage, diese quantitativ zu beschreiben. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage, die Konzepte bei der Entwicklung von industriellen Terahertz-Systemen anzuwenden.

Inhalte

Dieser Kurs gliedert sich in die folgenden fünf Abschnitte.

  1. Building blocks of THz frequency synthesis:
    Rectification process and its implications on electronic and photonic transport properties;
    Fourier analysis of rectification, Semiconductor band structure introduction, artificial bandgap nano-engineering in generated semiconductor heterostructures, electron transports (junction, interband-, intraband-, intersubband- transitions), introduction to transistors and their multi-functions.
     
  2. Principles of Terahertz generation:
    Electronic sources – Transistors as a THz frequency synthesizer -> harmonic generators, oscillators;
    Photonic sources – THz lasing in semiconductor heterostructures -> quantum cascade lasers;
    Optoelectronic source – THz photomixing.
     
  3. Principles of Terahertz detection:
    radiation coupling, Terahertz wave propagation, detector figures of merits, direct detection, heterodyne detection.
     
  4. Defining Terahertz systems specifications:
    broadband vs narrowband, active vs passive, frequency domain vs time domain, coherent vs incoherent,
    power vs field, far-field vs near-field, Terahertz Imaging examples, Terahertz spectroscopy examples, Terahertz communications examples.

Lernziele

Wo benötigen Sie diese Fähigkeiten im Rahmen unserer Forschungstätigkeit?

  1. Bauelemente und Schaltungen
  2. Bildgebung und Spektroskopie​​​​​​​

Weitere Infos über #UniWuppertal: