Terahertz Lichtfeld Kamera Prototyp

Seitliche Ansicht der THz-Lichtfeld Kamera
Seitliche Ansicht der THz-Lichtfeld Kamera
Lichtfeld-Kameras nehmen sowohl die Intensität, als auch die Richtung des einfallenden Lichtes auf. Dadurch ermöglichen Sie eine dynamische Fokuspunkt-Einstellung und damit die Generierung von 3-D Bildern. Ursprünglich wurde das Konzept der Lichtfeld-Bildgebung im sichtbaren Bereich des Spektrums realisiert. Unser Lehrstuhl ist führend in der Entwicklung von Lichtfeld-Verfahren für das THz Spektrum, wodurch fundamentales Verständnis gefördert und neue Hardware entwickelt wird um das THz Band zu erschließen.
Zurzeit forschen wir an einem THz-Lichtfeld-Kamera Prototypen, der aus einer 3x3 Matrix von Linsen-gekoppelten 1k-Pixel THz CMOS Kameras besteht, integriert auf einem PCB. Der CMOS Kamera Chip wurde auf der International Solid-State Circuits Conference (ISSCC) 2021 präsentiert. Die Abbildung zeigt den Prototypen der Lichtfeld-Kamera. Dieser Prototyp dient als Hardware-Plattform für die Entwicklung von THz-Lichtfeld 3-D Bildgebungsverfahren in Echtzeit.
Vorangegangene Arbeiten
- 2022
3597.
Maus, Gerrit; Brückmann, Dieter
Beyond {Bluetooth Direction Finding}: Radar Applications
Wireless Congress: Systems & Applications
November 20223596.
Tiemann, M.; Qaadan, Sahar; Stein, Marcel; Schmuelling, B.
Predictive Modeling of Thermo-Temporal Characteristics in Wireless Power Transfer - A Statistical Study
The 2nd International Conference on Electrical, Computer, Communications and Mechatronics Engineering (ICECCME), Seite 1-6
Male, Malediven
November 20223595.
Haussmann, N.; Zang, M.; Mease, R.; Schmuelling, B.; Clemens, M.
Magnetic dosimetry simulations of wireless power transfer systems with high resolution voxel models utilizing the co-simulation scalar potential finite difference scheme
International Journal of Numerical Modelling: Electronic Networks, Devices and Fields
Oktober 20223594.
Schröder, Joscha
Technische Systemauslegung und physischer Aufbau einer diesel-elektrischen Hybrid-Antriebseinheit für ein mobiles, straßenzugelassenes Arbeitsgerät von der Anforderungsaufnahme über die Komponentenbestimmung bis zum schematischen Aufbau inklusive einer Indikation zum Gesamtkostenpotential
Master-Thesis
September 20223593.
Tiemann, M.; Clemens, M.; Schmuelling, B.
Thermal Analysis for Foreign Objects in High-Power Wireless Power Transfer Systems
18th International IGTE Symposium on Numerical Field Calculation in Electrical Engineering (IGTE 2022),
Graz, Austria
September 20223592.
Rashidian, Mohammad
Entwicklung eines robusten Lademanagementalgorithmus zur Integration in ein bestehendes Energiemanagementsystem unter Berücksichtigung standortspezifischer Performanzkriterien - Am Beispiel der Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH
Master-Thesis
September 20223591.
Henkel, M.-L.; Kasolis, F.; Clemens, M.; Günther, M.; Schöps, S.
Implicit Gauging of Electromagneto-Quasistatic Field Formulations
IEEE Transactions on Magnetics, 58 (9)
09 2022
Herausgeber: IEEE
ISSN: 0018-9464 (1941-0069)3590.
Zang, M.; Haussmann, N.; Mease, R.; Stroka, S.; Clemens, M.; Burkert, A.; Popp, A.; Schmuelling, B.
Personenschutz bei induktivem Laden von Fahrzeugbatterien -- Ansätze zur praktikablen Echtzeitbestimmung der magneto-quasistatischen Körperexposition
In Proff, Heike, Editor
Herausgeber: Springer Fachmedien Wiesbaden
August 2022ISBN: 978-3-658-36430-4
3589.
Bodde, Nico
Entwicklung und Potentialuntersuchung von Unterflurschränken bei induktiven Ladesystemen für Elektrofahrzeuge im urbanen sowie ländlichen Raum
Master-Thesis
August 20223588.
Fiur, Pit
Konzeptionierung, Aufbau und Inbetriebnahme eines grundlastgeregelten Batteriespeichers zur Eigenverbrauchsoptimierung von Stecker-PV-Anlagen
Master-Thesis
August 20223587.
Tiemann, M.; Clemens, M.; Schmuelling, B.
Model Order Reduction for Thermal Analysis of Wireless Power Transfer Systems Considering Radiation
23rd International Conference on the Computation of Electromagnetic Fields (COMPUMAG 2021), Cancun, Mexico, Online Conference, 16.-21.01.2022. Two-page digest. Full paper submitted to IEEE Transactions on Magnetics Conferences.
07 20223586.
Henkel, M.-L.; Kasolis, F.; Schöps, S.; Clemens, M.
A comparative study on electromagnetic quasistatic time-domain field calculations
International Journal of Numerical Modelling: Electronic Networks, Devices and Fields :e3049
07 2022
Herausgeber: John Wiley & Sons, Ltd
ISSN: 0894-33703585.
Klewicz, Nicole
Szenarioanalyse für den deutschen Straßenverkehr im Kontext der Klimaschutzziele 2030
Bachelor-Thesis
Juni 20223584.
David, A.; Stroka, S.; Haussmann, N.; Clemens, M.; Schmuelling, B.
Nutzbarkeitsuntersuchung von Unterflurschränken bei induktiven Lade-systemen für Elektrofahrzeuge im urbanen Raum
Wissenschaftsforum Mobilität 2022,
Duisburg
Juni 20223583.
Weisbach, M.; Herklotz, K.; Fechtner, H.; Spaeth, U.; Gipp, Bela; Schmuelling, B.
Predicting Power Demand in Urban Transportation Systems using an Evolutionary Neural Network
2022 IEEE Transportation Electrification Conference & Expo (ITEC),
Anaheim, CA, USA
Juni 20223582.
Zhang, D.; Kasolis, F.; Clemens, M.
Topology Optimization for a Station Class Surge Arrester
International Journal of Numerical Modelling: Electronic Networks, Devices and Fields :e3041
Juni 2022
Herausgeber: John Wiley & Sons, Ltd
ISSN: 0894-33703581.
Maus, Gerrit; Brückmann, Dieter
Bluetooth 5.1 Based Indoor Localization -- Performance Results and Insights
Embedded World Conference 2022
Juni 2022ISBN: 978-3-645-50194-1
3580.
Yacoubi, Nour
Market Relevance of Wide Band Gap Semiconductors in Electric Vehicles
Master-Thesis
Juni 20223579.
Hensel, H.; Henkel, M.-L.; Haussmann, N.; Jörgens, C.; Stroka, S.; Clemens, M.
GPU-Accelerated Field Simulation of HVAC Gas Insulated Lines
IEEE 20th Biennial Conference on Electromagnetic Field Computation (CEFC 2022)
Denver, CO, USA (Online Conference)
24-26 October 2022
Herausgeber: IEEE
05 2022ISBN: 978-1-6654-6833-6
3578.
Rachid, Rankin
Simulation und Analyse aktiver Balancer-Schaltungen für Lithium-Ionen Batterien
Master-Thesis
Mai 20223577.
Neidhardt, M.; Mas-Peiro, J.; Schulz-Moenninghoff, M.; Pou, J. O.; Gonzalez-Olmos, R.; Kwade, A.; Schmuelling, B.
Forecasting the Global Battery Material Flow: Analyzing the Break-Even Points at Which Secondary Battery Raw Materials Can Substitute Primary Materials in the Battery Production
Applied Sciences, 12 (9)
Mai 20223576.
Farooghi, Dena; Beitz, Bernard; Awad, Bayan; Tutsch, Dietmar
Zeitoptimierungsuntersuchungen für Algorithmen des maschinellen Lernens
Seite 123-131
05 2022
123-1313575.
Beninca, Laurenz
Analyse von effizienzsteigernden Maßnahmen auf den Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen
Master-Thesis
April 20223574.
Maus, Gerrit; Brückmann, Dieter
Indoor-Lokalisierung mit Bluetooth 5.1 -- Grundlagen, Ergebnisse und ein Blick auf die Algorithmik
, ElektronikBand71, Seite 63--69
Herausgeber: WEKA Fachmedien, Haar
April 20223573.
Kremzow-Tennie, S.; Scholz, T.; Pautzke, F.; Popp, A.; Fechtner, H.; Schmuelling, B.
A Comprehensive Overview of the Impacting Factors on a Lithium-Ion-Battery's Overall Efficiency
Power Electronics and Drives, 7 (42)
Februar 2022