
Bergische Universität Wuppertal bekommt erstmals ein DFG-Gerätezentrum
Bergische Universität Wuppertal bekommt erstmals ein DFG-Gerätezentrum
Bergische Universität Wuppertal bekommt erstmals ein DFG-Gerätezentrum
Mitte Oktober trafen sich deutsche und britische Wissenschaftler*innen aus dem Gebiet der Terahertz-Forschung zu einem gemeinsamen Jahrestreffen auf…
Internationaler Workshop an der Bergischen Uni ein voller Erfolg
Um Forschung und Anwendung im Bereich der Terahertz (THz)-Technologie geht es im Netzwerk „terahertz.NRW“, an dem neben Forscher*innen der Bergischen…
Ab diesem Wintersemester übernimmt das IHCT die Kommunikationstechnik Lehrveranstaltung von Prof. Dr.-Ing. Brückmann
Der diesjährige Förderpreis für herausragende Arbeit wurde vom VDE am 15.11.2021 an der Bergischen Universität Wuppertal übergeben.
VDE Promotionspreis 2021
Durchschnittlich alle 34 Monate wandert ein neues Smartphone in die Tasche, alle zehn Jahre gibt es eine neue Mobilfunkgeneration. Für 2030 ist die…
Vor der nächsten Stufe
Im Durchschnitt behalten Nutzer*innen ihr Smartphone gerade einmal 33,6 Monate ehe sie es durch ein neues Gerät ersetzen. Innovationen sind der Motor…
6G-Technologie für das Handynetz der Zukunft
Prof. Ullrich Pfeiffer, head of the institute for high frequency and communication technology, helds online a keynote talk tomorrow on Jul., 2nd 2021.
Keynote at the first edition of the 6G Wireless Foundations Forum (6GWFF)
Die erste 6G Testausrüstung ist da!
Um die von der 6G-Kommunikation vorgesehenen Tb/s-Datenraten zu unterstützen, sind neue Spektralbänder mit den…
6G Kommunikations Labor
Als erster Wissenschaftler der Bergischen Universität Wuppertal erhält Prof. Dr. Ullrich Pfeiffer, Inhaber des Lehrstuhls für Hochfrequenzsysteme in…
ERC Advanced Grant für Prof. Ullrich Pfeiffer: Förderung für Projekt DIRECTS