Terahertz Lichtfeld Kamera Prototyp

Seitliche Ansicht der THz-Lichtfeld Kamera

Seitliche Ansicht der THz-Lichtfeld Kamera

Lichtfeld-Kameras nehmen sowohl die Intensität, als auch die Richtung des einfallenden Lichtes auf. Dadurch ermöglichen Sie eine dynamische Fokuspunkt-Einstellung und damit die Generierung von 3-D Bildern. Ursprünglich wurde das Konzept der Lichtfeld-Bildgebung im sichtbaren Bereich des Spektrums realisiert. Unser Lehrstuhl ist führend in der Entwicklung von Lichtfeld-Verfahren für das THz Spektrum, wodurch fundamentales Verständnis gefördert und neue Hardware entwickelt wird um das THz Band zu erschließen.

Zurzeit forschen wir an einem THz-Lichtfeld-Kamera Prototypen, der aus einer 3x3 Matrix von Linsen-gekoppelten 1k-Pixel THz CMOS Kameras besteht, integriert auf einem PCB. Der CMOS Kamera Chip wurde auf der International Solid-State Circuits Conference (ISSCC) 2021 präsentiert. Die Abbildung zeigt den Prototypen der Lichtfeld-Kamera. Dieser Prototyp dient als Hardware-Plattform für die Entwicklung von THz-Lichtfeld 3-D Bildgebungsverfahren in Echtzeit.

Vorangegangene Arbeiten



2023

3643.

Engel, Alexander; Puleikis, Lars; Krosch, Kathrin
Von aufgestoßenen Türen: Urbane Mobilitätskulturen in der Digitalen Transformation — Die Coronapandemie als Katalysator für eine neue Mobilität unter Lebensälteren?
In Proff, Heike, Editor, Towards the New Normal in Mobility
Seite 993—1010
Herausgeber: Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden
2023
993—1010

ISBN: 978-3-658-39437-0

3642.

Engel, Alexander; Puleikis, Lars; Krosch, Kathrin
Von aufgestoßenen Türen: Urbane Mobilitätskulturen in der Digitalen Transformation — Die Coronapandemie als Katalysator für eine neue Mobilität unter Lebensälteren?
In Proff, Heike, Editor, Towards the New Normal in Mobility
Seite 993—1010
Herausgeber: Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden
2023
993—1010

ISBN: 978-3-658-39437-0

3641.

Engel, Alexander; Puleikis, Lars; Krosch, Kathrin
Von aufgestoßenen Türen: Urbane Mobilitätskulturen in der Digitalen Transformation — Die Coronapandemie als Katalysator für eine neue Mobilität unter Lebensälteren?
In Proff, Heike, Editor, Towards the New Normal in Mobility
Seite 993—1010
Herausgeber: Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden
2023
993—1010

ISBN: 978-3-658-39437-0

2022

3640.

Haussmann, N.; Stroka, S.; Clemens, M.
Uncertainty Quantification of Human Body Exposure by Low-Frequency Magnetic Fields Using a Monte-Carlo Approach on GPUs
11th Conference on the Computation of Electromagnetic Fields (CEM 2023)
Cannes, France
11.-14.04.2023
Herausgeber: Extended abstract
November 2022

3639.

David, A.; Tiemann, M.; Stroka, S.; Haussmann, N.; Clemens, M.; Schmuelling, B.
Electromagnetic Compatibility Evaluation of Wireless Charging Systems for Public Spaces
Second International Conference on Sustainable Mobility Applications, Renewables and Technology (SMART 2022),
November 2022

3638.

Haussmann, N.; Mease, R.; Zang, M.; Stroka, S.; Hensel, H.; Clemens, M.
Efficient High-Resolution Electric Field Simulations Inside the Human Body in the Vicinity of Wireless Power Transfer Systems With Varying Models
COMPEL - The international journal for computation and mathematics in electrical and electronic engineering, 42 (4) :903-913
November 2022
Herausgeber: Emerald Publishing Limited
ISSN: 0332-1649

3637.

Goergens, Alexander
Potentialanalyse der Gewichtsabschätzung von Fahrgästen durch Auswertung der Daten einer Tiefenkamera zur Präzisierung der Reichweitenprädiktion
Bachelor-Thesis
November 2022

3636.

Beer, Niklas
Sicherstellung des zuverlässigen Datenempfangs von Drucksensorwerten zur Gewichtsermittlung einsteigender Personen im Realbetrieb eines Busses
Bachelor-Thesis
November 2022

3635.

Stein, Marcel
Effizienzregelung durch Phasen- und Frequenzanpassung in induktiven Ladesystemen für E-Fahrzeuge
Master-Thesis
November 2022

3634.

Maus, Gerrit; Brückmann, Dieter
A Deep Dive into Bluetooth Direction Finding
Wireless Congress: Systems & Applications
November 2022

3633.

Maus, Gerrit; Brückmann, Dieter
Beyond {Bluetooth Direction Finding}: Radar Applications
Wireless Congress: Systems & Applications
November 2022

3632.

Tiemann, M.; Qaadan, Sahar; Stein, Marcel; Schmuelling, B.
Predictive Modeling of Thermo-Temporal Characteristics in Wireless Power Transfer - A Statistical Study
The 2nd International Conference on Electrical, Computer, Communications and Mechatronics Engineering (ICECCME), Seite 1-6
Male, Malediven
November 2022

3631.

Haussmann, N.; Zang, M.; Mease, R.; Schmuelling, B.; Clemens, M.
Magnetic dosimetry simulations of wireless power transfer systems with high resolution voxel models utilizing the co-simulation scalar potential finite difference scheme
International Journal of Numerical Modelling: Electronic Networks, Devices and Fields
Oktober 2022

3630.

Schröder, Joscha
Technische Systemauslegung und physischer Aufbau einer diesel-elektrischen Hybrid-Antriebseinheit für ein mobiles, straßenzugelassenes Arbeitsgerät von der Anforderungsaufnahme über die Komponentenbestimmung bis zum schematischen Aufbau inklusive einer Indikation zum Gesamtkostenpotential
Master-Thesis
September 2022

3629.

Tiemann, M.; Clemens, M.; Schmuelling, B.
Thermal Analysis for Foreign Objects in High-Power Wireless Power Transfer Systems
18th International IGTE Symposium on Numerical Field Calculation in Electrical Engineering (IGTE 2022),
Graz, Austria
September 2022

3628.

Rashidian, Mohammad
Entwicklung eines robusten Lademanagementalgorithmus zur Integration in ein bestehendes Energiemanagementsystem unter Berücksichtigung standortspezifischer Performanzkriterien - Am Beispiel der Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH
Master-Thesis
September 2022

3627.

Henkel, M.-L.; Kasolis, F.; Clemens, M.; Günther, M.; Schöps, S.
Implicit Gauging of Electromagneto-Quasistatic Field Formulations
IEEE Transactions on Magnetics, 58 (9)
09 2022
Herausgeber: IEEE
ISSN: 0018-9464 (1941-0069)

3626.

Zang, M.; Haussmann, N.; Mease, R.; Stroka, S.; Clemens, M.; Burkert, A.; Popp, A.; Schmuelling, B.
Personenschutz bei induktivem Laden von Fahrzeugbatterien -- Ansätze zur praktikablen Echtzeitbestimmung der magneto-quasistatischen Körperexposition
In Proff, Heike, Editor
Herausgeber: Springer Fachmedien Wiesbaden
August 2022

ISBN: 978-3-658-36430-4

3625.

Bodde, Nico
Entwicklung und Potentialuntersuchung von Unterflurschränken bei induktiven Ladesystemen für Elektrofahrzeuge im urbanen sowie ländlichen Raum
Master-Thesis
August 2022

3624.

Fiur, Pit
Konzeptionierung, Aufbau und Inbetriebnahme eines grundlastgeregelten Batteriespeichers zur Eigenverbrauchsoptimierung von Stecker-PV-Anlagen
Master-Thesis
August 2022

3623.

Tiemann, M.; Clemens, M.; Schmuelling, B.
Model Order Reduction for Thermal Analysis of Wireless Power Transfer Systems Considering Radiation
23rd International Conference on the Computation of Electromagnetic Fields (COMPUMAG 2021), Cancun, Mexico, Online Conference, 16.-21.01.2022. Two-page digest. Full paper submitted to IEEE Transactions on Magnetics Conferences.
07 2022

3622.

Henkel, M.-L.; Kasolis, F.; Schöps, S.; Clemens, M.
A comparative study on electromagnetic quasistatic time-domain field calculations
International Journal of Numerical Modelling: Electronic Networks, Devices and Fields :e3049
07 2022
Herausgeber: John Wiley & Sons, Ltd
ISSN: 0894-3370

3621.

Klewicz, Nicole
Szenarioanalyse für den deutschen Straßenverkehr im Kontext der Klimaschutzziele 2030
Bachelor-Thesis
Juni 2022

3620.

David, A.; Stroka, S.; Haussmann, N.; Clemens, M.; Schmuelling, B.
Nutzbarkeitsuntersuchung von Unterflurschränken bei induktiven Lade-systemen für Elektrofahrzeuge im urbanen Raum
Wissenschaftsforum Mobilität 2022,
Duisburg
Juni 2022

3619.

Weisbach, M.; Herklotz, K.; Fechtner, H.; Spaeth, U.; Gipp, Bela; Schmuelling, B.
Predicting Power Demand in Urban Transportation Systems using an Evolutionary Neural Network
2022 IEEE Transportation Electrification Conference & Expo (ITEC),
Anaheim, CA, USA
Juni 2022