Terahertz Lichtfeld Kamera Prototyp

Seitliche Ansicht der THz-Lichtfeld Kamera

Seitliche Ansicht der THz-Lichtfeld Kamera

Lichtfeld-Kameras nehmen sowohl die Intensität, als auch die Richtung des einfallenden Lichtes auf. Dadurch ermöglichen Sie eine dynamische Fokuspunkt-Einstellung und damit die Generierung von 3-D Bildern. Ursprünglich wurde das Konzept der Lichtfeld-Bildgebung im sichtbaren Bereich des Spektrums realisiert. Unser Lehrstuhl ist führend in der Entwicklung von Lichtfeld-Verfahren für das THz Spektrum, wodurch fundamentales Verständnis gefördert und neue Hardware entwickelt wird um das THz Band zu erschließen.

Zurzeit forschen wir an einem THz-Lichtfeld-Kamera Prototypen, der aus einer 3x3 Matrix von Linsen-gekoppelten 1k-Pixel THz CMOS Kameras besteht, integriert auf einem PCB. Der CMOS Kamera Chip wurde auf der International Solid-State Circuits Conference (ISSCC) 2021 präsentiert. Die Abbildung zeigt den Prototypen der Lichtfeld-Kamera. Dieser Prototyp dient als Hardware-Plattform für die Entwicklung von THz-Lichtfeld 3-D Bildgebungsverfahren in Echtzeit.

Vorangegangene Arbeiten



2016

2073.

Fehling, Christian Dominic
Mixed Reality Learning: Lernen in der erweiterten Realität und in virtuellen Lernwelten: 64. Ergänzungslieferung, Beitrag 5.25
Handbuch E-Learning (64)
2016

2072.

Fehling, Christian Dominic
Mixed Reality Learning: Lernen in der erweiterten Realität und in virtuellen Lernwelten: 64. Ergänzungslieferung, Beitrag 5.25
Handbuch E-Learning (64)
2016

2071.

Fehling, Christian Dominic
Mixed Reality Learning: Lernen in der erweiterten Realität und in virtuellen Lernwelten: 64. Ergänzungslieferung, Beitrag 5.25
Handbuch E-Learning (64)
2016

2070.

Fehling, Christian Dominic
Mixed Reality Learning: Lernen in der erweiterten Realität und in virtuellen Lernwelten: 64. Ergänzungslieferung, Beitrag 5.25
Handbuch E-Learning (64)
2016

2069.

Kummert, Anton; Velten, Jörg
Mobilität in der Zukunft
Bergzeit, 04 :6-6
2016

2068.

Richter, C.; Schöps, S.; Clemens, M.
Multi-GPU Acceleration of Algebraic Multigrid Preconditioners
SCEE 2014, Wuppertal, Germany, July 2014, Springer Series Mathematics in Industry 23, The European Con-sortium for Mathematics in Industry :83-90
2016
Herausgeber: Springer Verlag

ISBN: 978-3-319-30399-4

2067.

Büscher, Christian; Meisen, Tobias; Jeschke, Sabina
Ontologiebasiertes Informationsmanagement für die Fabrikplanung
Automation, Communication and Cybernetics in Science and Engineering 2015/2016 :827—839
2016

2066.

Büscher, Christian; Meisen, Tobias; Jeschke, Sabina
Ontologiebasiertes Informationsmanagement für die Fabrikplanung
Automation, Communication and Cybernetics in Science and Engineering 2015/2016 :827—839
2016

2065.

Büscher, Christian; Meisen, Tobias; Jeschke, Sabina
Ontologiebasiertes Informationsmanagement für die Fabrikplanung
Automation, Communication and Cybernetics in Science and Engineering 2015/2016 :827—839
2016

2064.

Büscher, Christian; Meisen, Tobias; Jeschke, Sabina
Ontologiebasiertes Informationsmanagement für die Fabrikplanung
Automation, Communication and Cybernetics in Science and Engineering 2015/2016 :827—839
2016

2063.

Büscher, Christian; Meisen, Tobias; Jeschke, Sabina
Ontologiebasiertes Informationsmanagement für die Fabrikplanung
Automation, Communication and Cybernetics in Science and Engineering 2015/2016 :827—839
2016

2062.

Hoffmann, Max; Büscher, Christian; Meisen, Tobias; Jeschke, Sabina
OPC UA-basierte Multi-Agenten-Systeme
Atp Edition :46—57
2016
ISSN: 2190-4111

2061.

Hoffmann, Max; Büscher, Christian; Meisen, Tobias; Jeschke, Sabina
OPC UA-basierte Multi-Agenten-Systeme
Atp Edition :46—57
2016
ISSN: 2190-4111

2060.

Hoffmann, Max; Büscher, Christian; Meisen, Tobias; Jeschke, Sabina
OPC UA-basierte Multi-Agenten-Systeme
Atp Edition :46—57
2016
ISSN: 2190-4111

2059.

Hoffmann, Max; Büscher, Christian; Meisen, Tobias; Jeschke, Sabina
OPC UA-basierte Multi-Agenten-Systeme
Atp Edition :46—57
2016
ISSN: 2190-4111

2058.

Hoffmann, Max; Büscher, Christian; Meisen, Tobias; Jeschke, Sabina
OPC UA-basierte Multi-Agenten-Systeme
Atp Edition :46—57
2016
ISSN: 2190-4111

2057.


Proceedings of the 23rd International Conference on Analytical and Stochastic Modelling Techniques and Applications (ASMTA 2016), Cardiff, GB
2016

2056.


Proceedings of the 29th Annual Symposium on User Interface Software and Technology
aus UIST '16
Herausgeber: Association for Computing Machinery, New York, NY, USA
2016

ISBN: 9781450341899

2055.


Proceedings of the 29th Annual Symposium on User Interface Software and Technology
aus UIST '16
Herausgeber: Association for Computing Machinery, New York, NY, USA
2016

ISBN: 9781450341899

2054.


Proceedings of the 30th European Simulation and Modelling Conference (ESM 2016), Las Palmas Gran Canaria, Spanien
2016

2053.


Proceedings of the 6th IEEE International Conference on Consumer Electronics - Berlin (ICCE-Berlin 2016), Berlin, Deutschland
2016

2052.


Proceedings of the IEEE International Conference on Consumer Electronics (ICCE 2016), Las Vegas, USA
2016

2051.

Kummert, Anton; Krause, Michael; Treichel, Heinz; Velten, Jörg
Regionales Innovationsnetzwerk zum Verkehrsraum der Zukunft
BUW Output (Nr 16 WS 2016/2017) :44-45
2016

2050.

Pfeiffer, Ullrich
Reinhart Koselleck-Projekt
erstmals in Wuppertal
Januar 2016

2049.

Bartel, A.; Clemens, M.; Günther, M.; ter Marten, E.L.W.
Scientific Computing in Electrical Engineering
SCEE 2014, Wuppertal, Germany, July 2014, Springer Series Mathematics in Industry 23, The European Con-sortium for Mathematics in Industry
2016
Herausgeber: Springer Verlag

ISBN: 978-3-319-30399-4