Terahertz Lichtfeld Kamera Prototyp

18.02.2021|10:00 Uhr

Terahertz Lichtfeld Kamera Prototyp

Lichtfeld-Kameras nehmen sowohl die Intensität, als auch die Richtung des einfallenden Lichtes auf. Dadurch ermöglichen Sie eine dynamische Fokuspunkt-Einstellung und damit die Generierung von 3-D Bildern.

Ursprünglich wurde das Konzept der Lichtfeld-Bildgebung im sichtbaren Bereich des Spektrums realisiert. Unser Lehrstuhl ist führend in der Entwicklung von Lichtfeld-Verfahren für das THz Spektrum, wodurch fundamentales Verständnis gefördert und neue Hardware entwickelt wird um das THz Band zu erschließen. Zurzeit forschen wir an einem THz-Lichtfeld-Kamera Prototypen, der aus einer 3x3 Matrix von Linsen-gekoppelten 1k-Pixel THz CMOS Kameras besteht, integriert auf einem PCB. Der CMOS Kamera Chip wurde auf der International Solid-State Circuits Conference (ISSCC) 2021 präsentiert. Die Abbildung zeigt den Prototypen der Lichtfeld-Kamera. Dieser Prototyp dient als Hardware-Plattform für die Entwicklung von THz-Lichtfeld 3-D Bildgebungsverfahren in Echtzeit.

Vorangegangene Arbeiten



1994

95.


Proceedings of 1994 IEEE Industry Applications Society Annual Meeting
Band 2
1994

94.


Proceedings of 1994 IEEE International Symposium on Industrial Electronics (ISIE'94)
1994

93.


Proceedings of IECON'94 - 20th Annual Conference of IEEE Industrial Electronics
Band 2
1994

92.

Holtz, J.
Pulsewidth modulation for electronic power conversion
Proceedings of the IEEE, 82 (8) :1194--1214
1994
ISSN: 1558-2256

91.

Soter, Stefan
Systemtechnik für photovoltaisch gespeiste Asynchronmaschinen zum Antrieb von Wasserpumpen
In GTZ, Editor, Programm zur Einführung photovoltaischer Pumpen
In GTZ, Editor
1994

90.

Holtz, J.
The dynamic representation of AC drive systems by complex signal flow graphs
Proceedings of 1994 IEEE International Symposium on Industrial Electronics (ISIE'94), Seite 1--6
1994

89.

Holtz, J.
The induction motor-a dynamic system
Proceedings of IECON'94 - 20th Annual Conference of IEEE Industrial Electronics, Seite P1-P6 vol.1
1994

88.

Holtz, J.; Stamm, M.; Stielau, O.
The performance of high-power GTOs operated as fast turn-off thyristors
Proceedings of IECON'94 - 20th Annual Conference of IEEE Industrial Electronics, Seite 112-117 vol.1
1994

87.

Holtz, J.; Beyer, B.
The trajectory tracking approach-a new method for minimum distortion PWM in dynamic high-power drives
IEEE Transactions on Industry Applications, 30 (4) :1048--1057
1994
ISSN: 1939-9367
1993

86.

Kummert, Anton
Fuzzy technology impemented in sonar systems
IEEE Journal of Qceanic Engineering, 18 (4) :483-490
Oktober 1993

85.

Kummert, Anton
Auswertung des LOFAR-Spektrums zur Torpedowarnung
Atlas Elektronik GmbH, Bremen, Report BL 4788 T 160
März 1993

84.

Kummert, Anton
Fuzzy-Algorithmen für die automatische Zielverfolgung
Atlas Elektronik GmbH, Bremen, Report BL 4788 T 148
Februar 1993

83.


Conference Record of the 1993 IEEE Industry Applications Conference Twenty-Eighth IAS Annual Meeting
1993

82.

Holtz, J.; Beyer, B.
Optimal synchronous pulsewidth modulation with a trajectory-tracking scheme for high-dynamic performance
IEEE Transactions on Industry Applications, 29 (6) :1098--1105
1993
ISSN: 1939-9367

81.


Proceedings of IECON '93 - 19th Annual Conference of IEEE Industrial Electronics
1993

80.

Holtz, J.; Springob, L.
Reduced harmonics PWM controlled line-side converter for electric drives
IEEE Transactions on Industry Applications, 29 (4) :814--819
1993
ISSN: 1939-9367

79.

Holtz, J.
Speed estimation and sensorless control of AC drives
Proceedings of IECON '93 - 19th Annual Conference of IEEE Industrial Electronics, Seite 649-654 vol.2
1993
1992

78.

Härle, N.; Kummert, Anton
A CAE-systems for design and generation of monitoring and diagnosis systems for technical plants-usage of fuzzy-techniques
Proc. Messen und Verarbeiten elektrischer und nichtelektrischer Größen, MessComp, Wiesbaden, Germany :164-169
September 1992

77.

Kummert, Anton; Beilmann, V.
Synchrondemodulation von O-QPSK-Signalen
Atlas Elektronik GmbH, Bremen, Report BL 4788 T 133
September 1992

76.

Kummert, Anton; Roeckerath-Ries, Marie-Theres; Ries, Sigmar
Einsatz neuer Technologien in der Siganlverarbeitung von Sonarsystemen
Atlas Elektronik GmbH, Bremen, Report BL 4788 T 122
Juli 1992

75.

Kummert, Anton
Fuzzy-Pilotprojekt-Bestimmung von Drezahl und Blattzahl von Schiffsschrauben aus Passiv-Sonar-Daten
Atlas Elektronik GmbH, Bremen, Report BL 4788 T 116
Juni 1992

74.

Kummert, Anton
Fuzzy-Technologie - Grundlagen und Anwendung auf die Bestimmung von Schraubenzahl und -blattzahl aus Schiffsgeräuschen
Atlas Elektronik GmbH, Bremen, Report BL 4788 T 123
Juni 1992

73.

Krahé, Detlef; Buchta, E.
Zur Bestimmung des Mittelpegels von schweren Lkw und Kettenfahrzeugen
Fortschritte der Akustik - DAGA '92
Bad Honnef
März 1992

72.

Kummert, Anton; Cibis, J.; Roeckerath-Ries, Marie-Theres
Schiffsbewegungen und deren Einfluß auf die Peilgenauigkeit von Sonarantennen-Theorie und Simulation
Atlas Elektronik GmbH, Bremen, Report BL 4788 T 108
Februar 1992

71.

Kummert, Anton; Hartwig, Stephan; Hypki, Alfred
A new adaptive lattice filter for the ARMA modeling of vector signals
Signal Processing, 26 (1) :61-93
1992
ISSN: 0165-1684