6G Kommunikationslabor
        
    
    
The lab is currently under construction.
Das 6G Kommunikationslabor ist mit modernster Ausrüstung ausgestattet, die das Testen von Mehrkanal-Hochgeschwindigkeits-Funksystemen ermöglicht, die bei sehr hohen Trägerfrequenzen arbeiten. Zu seinen Hauptkomponenten gehören die folgenden:
-  Ein Satz von 6 Arbitrary-Waveform-Generatoren (AWGs), die mit dem AWG Synchronization Hub synchronisiert werden können. Jede der Einheiten unterstützt:
- 10-Bit vertikale Auflösung bei einer Abtastrate von 50 GS/s zur Verarbeitung komplexer Modulationsformate höherer Ordnung
 - Direkte Erzeugung von Breitbandsignalen mit Trägern bis 20 GHz
 - Funktionsgenerator mit Speicher von bis zu 32 GSamples, um Szenarien mit langen Wellenformen zu erstellen
 
 - Ein Satz von 6 Oszilloskopen, die eine Echtzeit-Signalerfassung und -analyse mit extrem hoher Bandbreite mit einer speziellen Software ermöglichen. Jede der Einheiten kann für den Betrieb mit 70 GHz analoger Bandbreite und 200 GS/s oder äquivalent mit 2x 33 GHz analoger Bandbreite und 2 x 100 GS/s konfiguriert werden.
 - Ein Satz 40 GHz Frequenzgeneratoren mit niedrigem Phasenrauschen mit einer Gesamtzahl von 8 Kanälen. Die Kanäle können phasenkohärent arbeiten und die Phasendifferenz kann mit hoher Genauigkeit programmiert werden.
 - Ein reichhaltiges Set an zusätzlichen Testgeräten zum Ansteuern, Konditionieren und Verarbeiten der Hochgeschwindigkeits-Basisbandsignale mit einer analogen Bandbreite von 26 GHz.
 - Das 6G Communication Lab ist eng mit dem RF Electronic Lab verbunden, das die Kleinsignal- und Großsignal-RF-Charakterisierung der intern entwickelten drahtlosen Transceiver erleichtert; sowohl auf on-Wafer als auch im Freiraum.