
Institute for High-Frequency and Communication Technology
Prof. Dr. rer. nat. Ullrich Pfeiffer
Suche
News
-
Qualitätssicherung mittels mobiler Terahertz-Spektroskopie
Um die Qualität bereits verpackter Güter erneut zu kontrollieren, steht die Qualitätssicherung in... [more] -
Das Terahertz-Auge: Wuppertaler Forscher*innen entwickeln Prototypen einer Lichtfeldkamera für den Terahertz-Bereich
Die Grundlagen zur Lichtfeldkamera wurden vom französischen Physiker und Nobelpreisträger Gabriel... [more] -
Researcher of IHCT has been awarded with the IRMMW-THz Outstanding Student Paper Award
Our co-worker Ritesh Jain together with another student took first place at this year's IRMMW... [more] -
Wuppertaler Lehrstuhl koordiniert ab 2021 neues DFG-Schwerpunktprogramm
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet 14 neue Schwerpunktprogramme (SPP) für das Jahr... [more] -
Update COVID-19 / Corona-Virus
As of April 6, the following is determined for the summer semester [more]
Archive
List of archived news
Qualitätssicherung mittels mobiler Terahertz-Spektroskopie
Um die Qualität bereits verpackter Güter erneut zu kontrollieren, steht die Qualitätssicherung in der Industrie häufig vor der Frage, wie sich Verpackungen und Stoffe ideal durchleuchten lassen.
[more]
Categories:
ihct - News
Das Terahertz-Auge: Wuppertaler Forscher*innen entwickeln Prototypen einer Lichtfeldkamera für den Terahertz-Bereich
Die Grundlagen zur Lichtfeldkamera wurden vom französischen Physiker und Nobelpreisträger Gabriel Lippmann schon 1908 gelegt. Doch erst über ein Jahrhundert später werden Terahertz-Lichtfeldkameras Realität.
[more]
Categories:
ihct - News
Mobil Gefahrenbereiche erkennen: Zweite Förderphase des Sonderforschungsbereichs MARIE genehmigt
Seit Beginn 2017 werden an der Bergischen Universität Wuppertal im Sonderforschungsbereich/Transregio MARIE (SFB/TRR 196 „Mobile Material-Charakterisierung und -Ortung durch Elektromagnetische Abtastung“) die Grundlagen für...
[more]
Categories:
ihct - News
Researcher of IHCT has been awarded with the IRMMW-THz Outstanding Student Paper Award
Our co-worker Ritesh Jain together with another student took first place at this year's IRMMW conference.
He has been awarded the Outstanding Student Paper Award for his innovative work on Silicon-integrated Single Pixel...
[more]
Wuppertaler Lehrstuhl koordiniert ab 2021 neues DFG-Schwerpunktprogramm
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet 14 neue Schwerpunktprogramme (SPP) für das Jahr 2021 ein
[more]
Categories:
ihct - News
Update COVID-19 / Corona-Virus
As of April 6, the following is determined for the summer semester
[more]
Categories:
ihct - News
COVID-19 / Corona-Virus
Postponement of the start of the semester possible.
[more]
Categories:
ihct - News
We are at the ISSCC conference in San Francisco
Ein Mitarbeiter des Lehrstuhls für Hochfrequenzsysteme in der Kommunikationstechnik spricht auf der Konferenz
[more]
Categories:
ihct - News
Our publication on the ISSCC Conference News Board
The article about an innovative THz signal source array in the Electronics Weekly was posted on the ISSCC news board
[more]
Categories:
ihct - News
Leading scientific journal quotes the University of Wuppertal
Electronics Weekly is a weekly magazine for electronics professionals and in this week's issue quoted the results of the innovative THz-source from the univertity of Wuppertal.
[more]
Categories:
ihct - News